„Können Eltern neidisch auf ihre Kinder sein?“, fragte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

Shownotes

Neid gilt als eine der sieben Todsünden und wird meist negativ gesehen. Dass auch die eigenen Eltern neidisch auf das eigene Leben sein können, ist erstmal schwer zu glauben. Und entsprechend tabuisiert.

Woran Sie Elternneid erkennen können, hören Sie in meinem neuen Fallbericht.

Den können Sie auch auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen.

Diesen Beitrag - und über 1.000 andere interessante Artikel aus 18 Jahren können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog.

Haben Sie auch ein Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten?

Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen!

Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, auch so zu coachen? Ich biete eine Fortbildung zu dieser Coaching-Methode an. Hier die Infos.

Kommentare (1)

Rolf Kadur

Wie immer im Leben, zumindest bei mir, bin ich auf Ihren Blog gestoßen. Eigentlich war ich auf der Suche nach Inhalten zu Familienproblemen. Sie haben ganz ohne Frage sehr viele Inhalte, die für mich sehr wertvoll sind. Beim Lesen Ihrer Coching-Methode ist mir etwas ganz Entscheidenedes aufgefallen: Stellen Sie sich ein Kind vor, dass ganz selbstverständlich einen großen Teil Ihrer Methoden anwendet. Es ist für keinen nachvollziehbar. Andere versuchen es in der Praxis anzuwenden und scheitern. Nun stellen Sie sich vor, dass andere Personen dieses Kind aushorchen sollen. Unter diesen Personen befinden sich auch die Eltern und Geschwister. Dieses Kind sollte gefördert werden und in einer anderen Familie aufwachsen. Es wurde ganz gezielt von den eigenen Eltern verhindert, durch ganz gezielte Aktionen. Dieses Kind sollte nur als Arbeitssklave bei der Eltern dienen. Das Kind hat es aber erst viele Jahre später erkannt. Diesen brutalen und rücksichtslosen Neid der eigenen Eltern erleben zu müssen und dabei mitzuerleben, wie die Schwestern bevorzugt werden. Wenn sie wissen wollen, wer diese Person ist: Ich rede von mir selbst. Rolf Kadur, geboren am 29.02.1956 in Waiblingen, aufgewachsen in Willershagen (Mecklenburg Vorpommern). Bitte glauben Sie mir - oder auch nicht - es gibt nichts Schlimmeres und Rücksichtsloseres, als Neid und Missgunst der Eltern den eigenen Kindern gegenüber. Haben Sie einen guten Start in die Woche Mit freundlichen Grüßen Rolf Kadur rolf.wilhelm.ewald.kadur@gmail.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.