Alle Episoden

"Ich bin Mitte 40 und fühle mich wie in der Pubertät?", sagte die Frau im Coaching.

25m 24s

Der Zeitpunkt Mitte-40 bringt für viele Frauen eine Phase tiefgreifender Veränderungen mit sich.
Diese werden oft unterschätzt oder missverstanden. Von der Familie, vom Umfeld – und von den Frauen selbst.
In diesem Fallbericht eines 3-h-Coachings geht es um Claudia F. 46 Jahre, die plötzlich mit intensiven emotionalen Schwankungen konfrontiert wird und sich fragt: „Was ist los mit mir?“

Wie wirkt das ungelebte Leben der Eltern auf uns?

Wie wirkt das ungelebte Leben der Eltern auf uns?

4m 28s

„Nichts hat einen stärkeren psychischen Einfluss auf ein Kind hat als das ungelebte Leben seiner Eltern.“

Das erkannte schon früh C.G. Jung, der Begründer der analytischen Psychologie.

Kinder sind extrem empfindsam und aufnahmefähig für die unausgesprochenen Wünsche, Sehnsüchte, Ängste und Traumata ihrer Eltern.

Oft ohne es bewusst zu merken, übernehmen sie unbewusst die Themen und Muster ihrer Eltern und tragen sie dann ein Leben lang mit sich.

Was ist das "ungelebte Leben" der Eltern?

Warum das Symptom oft die Lösung ist.

Warum das Symptom oft die Lösung ist.

40m 22s

Symptome, gemeint sind hier symptomatische Verhaltensweisen, sind lästig.
Zuspätkommen, Aufschieberitis, Perfektionsdrang oder ständiges Chaos.
Aber warum ist so ein Symptom so hartnäckig und schwer zu verändern?

Weil dieses Symptom garnicht das Problem ist - sondern die Lösung.
Natürlich nicht für die aktuelle Situation. Da stört es oder ist ineffektiv.
Aber so ein Symptom ist oft die Lösung für einen inneren Konflikt.
Das Gemeine ist: diesen inneren Konflikt kennt der Mensch nicht, er ist unbewusst.
Und deswegen kann er auch erst mal nichts daran ändern.

Wie das miteinander zusammenhängt und wie man als Coach damit arbeiten kann, hören Sie in dieser...

Wie Sie durch Schlüsselsätze eine bessere Führungskraft werden.

Wie Sie durch Schlüsselsätze eine bessere Führungskraft werden.

16m 51s

Ich war etwas überrascht, als mich Stephan A. um einen Coachingtermin bat. Vor zwei Jahren hatte er an meiner Fortbildung „Lebensthemen klären“ teilgenommen. In seiner Mail schrieb er, dass er mit mit über seine Erfahrungen seit der Fortbildung sprechen wolle. Vor allem darüber, dass er dadurch eine bessere Führungskraft geworden sei.

Das war zwar ein ungewöhnlicher Anlass aber ich war neugierig geworden. Wir trafen uns im Zoom-Call und ich fragte ihn ...

Ein Coaching zur Entdeckung des Lebenssinns?

Ein Coaching zur Entdeckung des Lebenssinns?

4m 30s

Aber tatsächlich geht es in einigen meiner Coachings um genau diese Frage: "Warum bin ich hier? Was ist meine Berufung?" Wenn Ihnen diese Fragen auch öfter durch den Kopf gehen, dann haben Sie Glück! 🍀 Denn in meinem 3-h- Coaching schließe ich kein Thema aus.

„Ich kann nicht genießen, was ich habe“, sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

„Ich kann nicht genießen, was ich habe“, sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

25m 15s

Manche Menschen wünschen sich, der Tag habe mehr als 24 Stunden, um alles, was ansteht, erledigen zu können. Sie fühlen sich meist fremdbestimmt und dauernd getrieben. Obwohl sie viel erreicht haben im Leben, können sie das nicht genießen. Welcher unbewusste Konflikt dahinter steckt, lesen Sie in diesem Fallbericht.