Neue Gedanken helfen nicht.

Shownotes

Neue Gedanken helfen nicht, wenn der Körper an alten Gefühlen festhält.

Viele versuchen, ihre Glaubenssätze mit positiven Sätzen zu verändern. Oder sie probieren Hypnose, neue Routinen, Meditation. Es gibt viele Methoden – und viele Meinungen.

Ich arbeite seit über vierzig Jahren mit solchen Themen.

Meine Erfahrung: Einsicht allein bewegt wenig. Kopf und Gefühl gehen oft getrennte Wege.

Warum?

➡️ Weil Glaubenssätze nicht im Kopf entstehen. Sie entstehen in Situationen, in denen wir Angst, Scham, Trauer oder Wut erlebt haben. Meist als Kind. Damals waren diese Einstellungen oft sinnvoll. Sie haben uns geschützt.

Wenn ich mit Klienten arbeite, lade ich sie ein, in diese alten Szenen zurückzugehen. Nicht nur an sie zu denken – sondern sie mit allen Sinnen zu spüren. Was passiert im Körper? Wo sitzt die Anspannung? Welches Gefühl kommt hoch?

Das ist oft ungewohnt. Manchmal auch schmerzhaft. Aber genau das macht Veränderung möglich.

Denn:

➡️ Veränderung braucht emotionale Beteiligung.

➡️ Veränderung passiert, wenn der Körper merkt: Die alte Angst ist heute nicht mehr nötig.

➡️ Erst dann kann ein neuer Gedanke wirklich landen.

Ich weiß, viele wünschen sich schnelle Lösungen. Doch echte Veränderung braucht Zeit – und den Mut, sich auf alte Gefühle einzulassen.

Wie sind Ihre Erfahrungen damit?

Mehr erfahren Sie

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.