"Ruhestand? Mir graut davor!"
Shownotes
Wenn der Schreibtisch leer bleibt – und das Leben plötzlich auch.
Der letzte Arbeitstag. Der Blumenstrauß. Die Kuchenstücke. Die „Schön, dass du da warst“-Rede.
Und dann? Dann kommt der Montag danach – ohne Kalender, ohne Anrufe, ohne Termine. Nur Sie. Und die Stille.
Viele reden vom Ruhestand, als wäre er ein Wellness-Upgrade fürs Leben. Endlich ausschlafen, reisen, entspannen.
Aber wenn Sie mal ehrlich sind – fühlt es sich wirklich so an? Oder schlecht da eine leise Angst heran, dass ohne Job plötzlich etwas fehlt? Etwas Wichtiges? Sie?
Und die schmerzliche Frage: **Was bleibt von mir, wenn die Arbeit geht? ** Was Sie aus diesem Beitrag mitnehmen können:
Warum der Ruhestand oft ein emotionaler Umbruch ist. Weshalb viele Führungskräfte das Ende ihrer beruflichen Laufbahn als Krise erleben.
Was wirklich fehlt, wenn der Schreibtisch leer bleibt. Es geht nicht nur um Beschäftigung – sondern um Identität, Zugehörigkeit und das Gefühl, gebraucht zu werden.
Welche Fallen Sie vermeiden sollten, wenn Sie „aktiv“ bleiben wollen. Warum Aktionismus kein Ersatz für innere Auseinandersetzung ist.
Wie Sie Ihre Beziehungen im Ruhestand neu denken (und retten) können. Wie Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen neue Formen des Miteinanders finden.
Die ganze Folge können Sie hier nachlesen: https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/121055/ruhestand
Haben Sie auch ein persönliches Problem, das Sie bisher nicht lösen konnten?
Dann buchen Sie auch ein 3-h-Coaching. Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Versprochen!
Sind Sie Coach oder arbeiten Sie intensiv mit Menschen und wollen lernen, so zu coachen? Dann lesen Sie hier …https://seminare4you.de/lebensthemen/
Neuer Kommentar