"Das Abenteuer Persönlichkeit" von Roland Kopp-Wichmann

Warum fällt es Menschen oft schwer, etwas an ihren Einstellungen oder Verhaltensweisen zu ändern? Obwohl diese ungünstig oder schmerzhaft sind. Für sie selbst und für andere.

In diesem Podcast erfahren Sie die Ursachen.

Die hängen meist mit unbewussten Konflikten aus unserer Biographie zusammen, sogenannten "Lebensthemen". Diese zu identifizieren und zu bearbeiten ist nicht einfach. Deshalb helfen ja schnelle Tipps und Ratschläge nur selten.

Das Ganze ist auch ein Abenteuer, denn dazu muss schon in die Tiefe gehen - und genau darüber hören Sie hier spannende Fallberichte aus meiner Coachingpraxis.

Ich bin Psychotherapeut und Online-Coach mit über 40 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen.

Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben.

Neueste Episoden

„Ich muss auswandern, in Deutschland ersticke ich“, sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

„Ich muss auswandern, in Deutschland ersticke ich“, sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

40m 57s

In Deutschland ist vieles geregelt. Zum Glück, sagen die einen und fühlen sich dadurch sicher. Für andere ist das ein täglicher Horror. Sie erleben die vielen Vorschriften und Regelungen als massive Einschränkung ihrer Freiheit. Woher kommen diese unterschiedlichen Reaktionen? Mein Klient fühlt sich geradezu gefangen in Deutschland und möchte am liebsten auswandern. Was dahintersteckt und was der „Kleine Prinz“ damit zu tun hat, hören Sie in meinem neuen Fallbericht.

"Darf ich mich nach 40 Jahren Ehe trennen?", fragte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

38m 5s

Trennung im Alter?
Meist sind es die Frauen, die gehen. Und viele gehen immer später. Doch Scheidungen nach vierzig oder fünfzig Jahre Ehe sind keine Ausnahmen mehr.

Im letzten Drittel des Lebens kommt unweigerlich die Frage, ob man mit diesem Menschen wirklich alt werden will. Doch die Antwort darauf ist alles andere als einfach, wie dieser Fallbericht zeigt.

"Ich habe schlechtes Karma", sagte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

38m 2s

Hat jemand schlechtes Karma, wenn ihm wiederholt Schlimmes widerfährt? An das Gesetz von Karma als einen Ausgleich von Missetaten in einem früheren Leben glauben auch viele Menschen in Europa. Vor allem, wenn sie einen Sinn suchen, warum sie soviel Pech im Leben haben. Doch schlechtes Karma kann einen ganz anderen Hintergrund haben, wie meine Klientin in diesem Fallbericht erfuhr.

„Ich muss überall den Clown spielen“, sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

„Ich muss überall den Clown spielen“, sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

35m 44s

Kinder wollen immer kooperieren. Deshalb übernehmen sie in der Herkunftsfamilie  bestimmte Rollen, die Defizite des Familiensystems ausgleichen sollen. Diese Rollen stabilisieren die Familie und das Kind erlebt dadurch Anerkennung. Deswegen ist es oft schwer, sie wieder abzulegen. Mein neuer Klient spielte immer den Clown. Wie er dazu kam und was dahintersteckte, erfahren Sie in meinem neuen Fallbericht. 

Diesen Beitrag können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog.