"Das Abenteuer Persönlichkeit" von Roland Kopp-Wichmann

Warum fällt es Menschen oft schwer, etwas an ihren Einstellungen oder Verhaltensweisen zu ändern? Obwohl diese ungünstig oder schmerzhaft sind. Für sie selbst und für andere.

In diesem Podcast erfahren Sie die Ursachen.

Die hängen meist mit unbewussten Konflikten aus unserer Biographie zusammen, sogenannten "Lebensthemen". Diese zu identifizieren und zu bearbeiten ist nicht einfach. Deshalb helfen ja schnelle Tipps und Ratschläge nur selten.

Das Ganze ist auch ein Abenteuer, denn dazu muss schon in die Tiefe gehen - und genau darüber hören Sie hier spannende Fallberichte aus meiner Coachingpraxis.

Ich bin Psychotherapeut und Online-Coach mit über 40 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen.

Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben.

Neueste Episoden

"Für mich gibt es nur alles oder nichts!", sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

37m 23s

Das „Alles-oder-nichts-Denken“ ist der Versuch, der Ambivalenz des Lebens zu entkommen. Doch nichts im Leben ist ganz schwarz oder weiß, völlig richtig oder ganz falsch. Menschen, die nur in solchen extremen Positionen denken, fürchten die Vielfalt, weil sie die Orientierung verlieren. Doch wie entsteht dieser extreme Denkstil? Lesen Sie hierzu meinen neuen Fallbericht.

Mit dieser Fantasiereise finden Sie Ihre Antwort.

Mit dieser Fantasiereise finden Sie Ihre Antwort.

20m 4s

Manchmal ist das Leben kompliziert. Zu wenige Wahlmöglichkeiten – oder zu viele. Welcher Weg ist der Richtige? Wie findet man im Wirrwarr der Gedanken und Gefühle den richtigen Weg?

Hier kann eine Fantasiereise(auch Märchen- oder Traumreise genannt) helfen. Sie gehört zu den imaginativen Verfahren in der Psychotherapie. Eigentlich ist eine Fantasiereise ein gelenkter Tagtraum, mit denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen können, sich ihrer Innenwelt sich zuzuwenden.

„Corona, Ukraine, Klimakrise – ich bin am Verzweifeln“, sagte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

„Corona, Ukraine, Klimakrise – ich bin am Verzweifeln“, sagte die Frau im Lebensthemen-Coaching.

43m 53s

Manch einer ist am Verzweifeln, dass die Welt seit einigen Jahren im Krisenmodus ist. Corona, Ukrainekrieg, zu viel Hitze, und deshalb mal zu wenig Wasser und dann wieder zu viel. Dass das mehr und mehr Menschen auch psychisch belastet, bemerken nicht nur Arbeitgeber und Krankenkassen. Auch in meinen Coachingsitzungen geht es öfter um die Frage, wie man angesichts der vielen schlechten Nachrichten nicht verzweifeln soll.

Warum es dafür hilfreich ist, seinen Geist anzubinden, lesen Sie in diesem Fallbericht.