Alle Episoden

Was ich als 30-jähriger vor meiner Midlife Crisis gerne gewusst hätte.

Was ich als 30-jähriger vor meiner Midlife Crisis gerne gewusst hätte.

11m 35s

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Herausforderungen auf Sie zukommen und was Sie dagegen tun können.

Sie lernen Strategien zur Bewältigung Ihrer möglichen Midlife Crisis kennen und bekommen Tipps, um die bestmögliche Version Ihrer selbst zu werden.

„Warum werde ich nie wütend?“

„Warum werde ich nie wütend?“

33m 57s

Unterdrückte Wut ist Wut, die da ist aber von dem Menschen nicht gefühlt wird, weil sie abgespalten oder verdrängt wurde. Solche Menschen wirken auf den ersten Blick recht angenehm. Erst mit der Zeit zeigt sich, dass die unterdrückte Wut seltsame Bahnen findet.

„Meine Frustrationstoleranz war schon immer ziemlich gering“.

„Meine Frustrationstoleranz war schon immer ziemlich gering“.

39m 12s

Frustrationstoleranz braucht jeder Mensch, um die vielen Widrigkeiten des Lebens zu ertragen, mit Rückschlägen fertigzuwerden und in schwierigen Situationen nicht sofort aufzugeben.

„Warum ist meine Frustrationstoleranz so gering?“ In diesem 3-h-Coaching fand mein Klient die Antwort:

• Wie er schon als Jugendlicher Anforderungen zu vermeiden suchte.
• Warum er bei Schwierigkeiten eher aufgab als sich reinzuknien.
• Wie man dem Schmerz entgegen geht anstatt ihm auszuweichen.

Diesen Beitrag können Sie auch auf meinem **[Persönlichkeits-Blog](https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/116492/frustrationstoleranz)** nachlesen.

Aber was passiert, wenn man nur eine geringe Frustrationstoleranz hat?
Dann ergeht es einem so wie meinem neuen Klienten in diesem Fallbericht.

"Für mich gibt es nur alles oder nichts!", sagte der Mann im Lebensthemen-Coaching.

37m 23s

Das „Alles-oder-nichts-Denken“ ist der Versuch, der Ambivalenz des Lebens zu entkommen. Doch nichts im Leben ist ganz schwarz oder weiß, völlig richtig oder ganz falsch. Menschen, die nur in solchen extremen Positionen denken, fürchten die Vielfalt, weil sie die Orientierung verlieren. Doch wie entsteht dieser extreme Denkstil? Lesen Sie hierzu meinen neuen Fallbericht.

Mit dieser Fantasiereise finden Sie Ihre Antwort.

Mit dieser Fantasiereise finden Sie Ihre Antwort.

20m 4s

Manchmal ist das Leben kompliziert. Zu wenige Wahlmöglichkeiten – oder zu viele. Welcher Weg ist der Richtige? Wie findet man im Wirrwarr der Gedanken und Gefühle den richtigen Weg?

Hier kann eine Fantasiereise(auch Märchen- oder Traumreise genannt) helfen. Sie gehört zu den imaginativen Verfahren in der Psychotherapie. Eigentlich ist eine Fantasiereise ein gelenkter Tagtraum, mit denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen können, sich ihrer Innenwelt sich zuzuwenden.