Alle Episoden

Wie egoistisch sind Sie?

Wie egoistisch sind Sie?

13m 4s

Im öffentlichen Raum lernt man die egoistische Seite von Menschen schnell kennen:

- Autofahrer, die auf der Autobahn mit der Lichthupe drängeln.
- Radfahrer, die sich an keine Verkehrsregeln halten.
- Bahnreisende, die das ganze Zugabteil an ihrer Handykommunikation teilhaben lassen.
- Helikoptereltern, die schwungvoll fast über Ihren Fuß ihr Kind bis vor den Schuleingang fahren.
- Gaffer, die Rettungsarbeiten bei Unfällen behindern und alles filmen wollen.
- Männer, die im Bus breitbeinig sitzen und andere mit ihrer Lieblingsmusik beschallen.
- Urlaubsgäste, die um 7 Uhr morgens sich die besten Liegen reservieren.
- …
Gibt es einen gemeinsamen Faktor, der...

„Ich fühle mich nirgends zugehörig“, sagte der Jurist im Lebensthemen-Coaching.

„Ich fühle mich nirgends zugehörig“, sagte der Jurist im Lebensthemen-Coaching.

17m 45s

_„Auch wenn ich mittendrin bin, gehöre ich nicht dazu“_, war der erste Satz meines Coaching-Klienten.

Dieser Satz ließ mich aufhorchen, weil ich vor Jahren mal eine Studie gelesen hatte, wie sehr das mangelnde Gefühl von Zugehörigkeit und Depression miteinander in Verbindung stehen.

_„Wie meinen Sie das?“_ fragte ich.

_„Ich bin Jurist, Einserkandidat, im Iran geboren. Meine Eltern kamen als Gastarbeiter nach Deutschland und wollten mir alles ermöglichen, was hier wichtig ist. Bildung, Aufstieg, Wohlstand. Ich habe das alles geschafft, aber ich weiß nicht wo ich hingehöre.“
_
Menschen mit diesem Lebensthema fühlen sich häufig fehl am Platz, ziehen sich allgemein...

„Meine Zwangsstörung macht mich fertig!“, gestand die Lehrerin im Lebensthemen-Coaching.

„Meine Zwangsstörung macht mich fertig!“, gestand die Lehrerin im Lebensthemen-Coaching.

21m 5s

Eine Zwangsstörung ist eine häufige, chronische und lang anhaltende psychische Erkrankung, bei der ein Mensch unkontrollierbare, wiederkehrende Gedanken (Obsessionen) und Verhaltensweisen (Zwänge) hat, und den Drang verspürt, sie immer zu wiederholen.

Zwangsgedanken können sein:

Angst vor Keimen oder Verunreinigungen
Unerwünschte verbotene oder tabuisierte Gedanken, die Sex, Religion und Unfälle betreffen.
Aggressive Gedanken gegenüber anderen oder sich selbst.
Die Dinge müssen symmetrisch oder in perfekter Ordnung angeordnet werden.
„Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht etwas zwanghaft tun muss“, berichtet die Lehrerin im Coaching. „Ich hatte schon immer eine lebhafte und weitreichende Phantasie, und vielleicht hat das zu den...